Deutsches Schwimmabzeichen "Gold"
Prüfungsbedingungen:
1. Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 min Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
2. Startsprung und 50 m Brustschwimmen in nöchstens 75 Sekunden
3. Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
4. 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder 50 m Rückenkraulschwimmen
5. Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von 3 kleinen Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 m innerhalb von 3 Minuten in höchstens 3 Tauchversuchen
6. 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen von Beckenrand).
7. Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe.
8. 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
9. Kenntnis der Baderegeln, Maßnahmen der Selbstrettung und einfache Fremdrettung und Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfälle
Voraussetzungen:
Die Teilnehmer sind im Besitz des Deutschen Schwimmabzeichen "Silber".
Gruppenunterricht und Gebühr:
mindestens 10 Unterrichtseinheit je 45 Minuten
Teilnehmergrundgebühr: € 165,-
die ersten 10 Unterrichtseinheiten sind in der Grundgebühr enthalten
ab der 11. Unterrichteinheit: € 8,00 Teilnahmegebühr je Einheit
Einzelunterricht und Gebühr:
mindestens 10 Unterrichtseinheit je 30 Minuten
Grundgebühr: € 220,-
die ersten 10 Unterrichtseinheiten sind in der Grundgebühr enthalten
ab der 11. Unterrichteinheit: € 9,50 Gebühr je Einheit
ohne Lehrgang:
Prüfungsgebühr: € 16,-
Eventuell kommen noch Fahrkosten von € 0,30 pro gefahrenen Kilometer und Schwimmhallengebühr hinzu.
Der Lehrgang soll mit der Prüfung zum Deutschen Schwimmabzeichen "Gold" abgeschlossen werden.